Jüngstes Duell – 13. April 2025 (OT), Chase Center
Am 13. April trafen die Golden State Warriors und die Los Angeles Clippers in einem intensiven Duell aufeinander. April 2025 ein packendes Saisonfinale im Chase Center. Vor ausverkaufter Kulisse mit 18.064 Zuschauern und unter der Leitung der Schiedsrichter Kevin Scott, Jacyn Goble und John Butler entwickelte sich ein Duell auf höchstem Niveau, das erst in der Verlängerung entschieden wurde.
Nach 48 Minuten stand es 111:111 – die Clippers setzten sich schließlich nach Overtime mit 124:119 durch. Damit beendeten sie die reguläre Saison auf Platz 5 der Western Conference, während die Warriors in das Play-In-Turnier abrutschten.
Viertelergebnisse
- Die Clippers erzielten ihre Punkte pro Viertel wie folgt: 25, 35, 23, 28 und 13 in der Overtime.
- Die Warriors kamen auf 33 im ersten Abschnitt, 25 im zweiten, 24 im dritten, 29 im vierten und 8 in der Verlängerung.
Die Partie war von Beginn an hart umkämpft: 23 Führungswechsel, 8-mal Gleichstand und jeweils zweistellige Läufe auf beiden Seiten. Die Warriors erspielten sich ihre größte Differenz bei +12 Punkten, die Clippers kamen auf eine Spitzenführung von +7.
Statistische Eckdaten
-
Feldwurfquote: Clippers 55,8 %, Warriors 54,4 %
-
Dreierquote: Clippers 46,7 %, Warriors 45,5 %
-
Freiwürfe: Clippers 77,8 %, Warriors 78,3 %
-
Rebounds: Clippers 42 (davon 9 offensiv) – Warriors 25 (davon 3 offensiv)
-
Points in the Paint: Clippers 54 – Warriors 50
Nach 48 Minuten stand es 111:111 – die Clippers setzten sich schließlich nach Overtime mit 124:119 durch (bestätigt durch NBA.com)
Ausschlaggebend war die Überlegenheit der Gäste am Brett: +17 Rebounds, was zu vielen zweiten Chancen führte. Trotz der hohen Effizienz beider Teams fiel die Entscheidung letztlich in der Overtime, wo Golden State offensiv einbrach.
Boxscore – Topspieler
Spieler | Team | PTS | MIN |
---|---|---|---|
James Harden | LAC | 39 | 48:24 |
Kawhi Leonard | LAC | 33 | 47:25 |
Ivica Zubac | LAC | 22 | 42:16 |
Norman Powell | LAC | 17 | 43:52 |
Kris Dunn | LAC | 11 | 35:22 |
Stephen Curry | GSW | 36 | 43:01 |
Jimmy Butler III | GSW | 30 | 48:02 |
Brandin Podziemski | GSW | 12 | 43:16 |
Draymond Green | GSW | 9 | 38:29 |
Analyse der Leistungen
-
James Harden prägte die Partie mit 39 Punkten und 10 Vorlagen, wobei er allein in der Overtime 12 Zähler erzielte
-
Kawhi Leonard zeigte einmal mehr seine Effizienz in den entscheidenden Phasen und steuerte 33 Punkte bei.
-
Ivica Zubac kontrollierte die Zone mit 22 Punkten und 17 Rebounds.
-
Bei den Warriors hielt Stephen Curry mit 36 Punkten sein Team im Spiel, während Jimmy Butler III mit 30 Zählern und 9 Assists eine starke Allround-Vorstellung bot.
Stephen Curry erzielte 36 Punkte und hielt Golden State bis in die Overtime im Spiel (ESPN)
DNP & Inactive
Clippers
-
Nicht eingesetzt (Trainerentscheidung): Patrick Baldwin Jr., Kobe Brown, Cam Christie, Drew Eubanks, Trentyn Flowers und Jordan Miller
-
Inactive: Nicolas Batum (Verletzung rechte Leiste), Seth Lundy (G League – Two-Way), Patty Mills (Erkrankung)
Warriors
-
DNP (Coach’s Decision): Trayce Jackson-Davis, Braxton Key, Kevin Knox II, Jonathan Kuminga, Gui Santos, Pat Spencer
-
Inactive: Taran Armstrong (G League – Two-Way), Jackson Rowe (G League – Two-Way)
Vorheriges Duell – 27. Dezember 2024
Das vorherige Aufeinandertreffen entschieden die Clippers in L.A. mit 102:92 für sich. Ausschlaggebend war auch hier die Rebound-Kontrolle (47:39 für Golden State, aber entscheidende Boards im Schlussviertel für LAC) sowie das effizientere Halbfeldspiel.
Die Wurfquote der Warriors lag bei schwachen 37 %, während die Clippers in den entscheidenden Phasen souverän agierten.
Saisonserie 2024/25 – Head-to-Head
Die Clippers entschieden alle vier Begegnungen der Saison für sich und sicherten sich damit ein klares 4:0 in der Bilanz:
-
-
Oktober 2024 – Clippers 112:104 Warriors
-
-
-
November 2024 – Clippers 102:99 Warriors
-
-
-
Dezember 2024 – Clippers 102:92 Warriors
-
-
-
April 2025 – Clippers 124:119 Warriors (OT)
-
Dieses Resultat unterstreicht die Dominanz der Clippers im direkten Vergleich.
Lesen Sie mehr Artikel: Meeno Schrader Krankheit
Startaufstellungen
-
Die Warriors schickten folgende Fünf ins Spiel: Moses Moody, Jimmy Butler III, Draymond Green, Brandin Podziemski, Stephen Curry.
-
Los Angeles Clippers: Norman Powell, Kawhi Leonard, Ivica Zubac, Kris Dunn, James Harden
FAQ
Wer war Topscorer im jüngsten Spiel?
- Harden führte alle Scorer mit 39 Punkten an, während Curry 36 Punkte beisteuerte.
Welche Rolle spielte das Rebounding?
- Clippers +17 Rebounds – entscheidend für zweite Chancen und Punkte in der Zone.
Woher stammen die Zahlen?
- Alle Daten stammen aus dem offiziellen Scorer’s Report (Gamebook) sowie dem Final Box der NBA.
Wie wird die Zuschauerzahl erfasst?
- Die Angabe ist Teil des offiziellen Gamebooks und dokumentiert die verkauften Tickets.
Fazit
Mit dem Overtime-Erfolg am 13. April 2025 besiegelten die Clippers eine Saison, in der sie alle vier direkten Duelle gegen Golden State gewannen. Obwohl Curry und Butler starke Leistungen zeigten, entschieden vor allem das Rebounding, zweite Chancen sowie die individuellen Beiträge von Harden, Leonard und Zubac die Begegnung zugunsten der Gäste.
Mit diesem Sieg zogen die Clippers verdient in die Playoffs ein, während die Warriors in den Umweg über das Play-In-Turnier gezwungen wurden.
CTA-Fazit-Varianten auf Deutsch
Mit dem Overtime-Erfolg am 13. April 2025 sicherten sich die Clippers den vierten Sieg im vierten direkten Duell mit den Warriors. Trotz starker Auftritte von Curry und Butler machten am Ende das Rebounding, zweite Chancen und die individuelle Klasse von Harden, Leonard und Zubac den Unterschied. Damit unterstreicht Los Angeles seine Dominanz – und setzt ein klares Ausrufezeichen für die kommenden Playoffs